Verhaltenstherapie

Die Verhaltenstherapie ist ein wissenschaftlich fundierter Ansatz, der die Zusammenhänge zwischen Gedanken, Gefühlen und Verhalten verständlich macht. Ziel ist es, belastende Muster zu erkennen, zu verstehen und nachhaltig zu verändern.

Im therapeutischen Prozess spielt die Zusammenarbeit eine zentrale Rolle. Grundlage ist eine wertschätzende, respektvolle und offene Haltung. Therapie bedeutet hier Arbeit auf Augenhöhe: Sie bringen Ihre Erfahrungen ein, ich biete Fachwissen und methodische Unterstützung. Gemeinsam entwickeln wir Wege, um Herausforderungen zu bewältigen, neue Strategien auszuprobieren und persönliche Ressourcen zu stärken.

Die angewandten Methoden sind vielfältig und werden individuell auf Ihre Anliegen abgestimmt. Entscheidend ist, dass die erarbeiteten Strategien im Alltag praktisch umsetzbar sind und so zu spürbaren Veränderungen im Hier und Jetzt führen.

  • Schwerpunkte

    Ängste, Panik

    Depressive Verstimmung und Depression

    Stress und Überforderung

    Persönlichkeitsstörungen

    Akute Krisen, Trauer und Verlust

    Beziehungen, Partnerschaft, Sexualität

    Persönlichkeitsentwicklung und Selbstwert

  • Methoden

    Kognitive Therapie

    Expositionsverfahren

    Emotionsfokussierte Techniken

    Achtsamkeits- und Entspannungsverfahren

    Schematherapeutische Elemente

    Ressourcenaktivierung

    Training emotionaler und sozialer Kompetenz