Herzlich Willkommen!

Schön, dass Sie hier sind.

Der erste Schritt zur Veränderung beginnt oft mit dem Mut, sich mitzuteilen.

Es gibt Zeiten im Leben, in denen vertraute Wege nicht mehr weiterführen, Gedanken oder Gefühle schwer werden und Veränderung stattfinden soll. Wenn Sie sich gerade in einer solchen Phase befinden und nach Unterstützung suchen, sind Sie bei mir herzlich willkommen.

Mein Anliegen ist es, einen Raum zu schaffen, in dem Erfahrungen verstanden, innere Prozesse in Bewegung gebracht und neue Wege eröffnet werden können.

Julia Hahn, BA
Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision

Verhaltenstherapie

Die Verhaltenstherapie ist ein wissenschaftlich fundierter Ansatz, der die Zusammenhänge zwischen Gedanken, Gefühlen und Verhalten verständlich macht. Ziel ist es, belastende Muster zu erkennen, zu verstehen und nachhaltig zu verändern.

Im therapeutischen Prozess spielt die Zusammenarbeit eine zentrale Rolle. Grundlage ist eine wertschätzende, respektvolle und offene Haltung. Therapie bedeutet hier Arbeit auf Augenhöhe: Sie bringen Ihre Erfahrungen ein, ich biete Fachwissen und methodische Unterstützung. Gemeinsam entwickeln wir Wege, um Herausforderungen zu bewältigen, neue Strategien auszuprobieren und persönliche Ressourcen zu stärken.

Die angewandten Methoden sind vielfältig und werden individuell auf Ihre Anliegen abgestimmt. Entscheidend ist, dass die erarbeiteten Strategien im Alltag praktisch umsetzbar sind und so zu spürbaren Veränderungen im Hier und Jetzt führen.

  • Schwerpunkte

    Ängste und Panikattacken

    Zwänge

    Depression und depressive Verstimmung

    Stress und Überlastung

    Persönlichkeitsstörungen

    Krisen, Trauer und Verlust

    Beziehungen, Partnerschaft, Sexualität

    Persönlichkeitsentwicklung und Selbstwert

  • Methoden

    Kognitive Therapie

    Expositionsverfahren

    Emotionsfokussierte Techniken

    Achtsamkeits- und Entspannungsverfahren

    Schematherapeutische Elemente

    Ressourcenaktivierung

    Training emotionaler und sozialer Kompetenz

Rahmenbedingungen

  • Das Erstgespräch dient dem gegenseitigen Kennenlernen und der Klärung Ihres Anliegens. Sie erhalten einen ersten Eindruck von meiner Arbeitsweise und haben die Möglichkeit, Fragen zu stellen und Ihre Erwartungen an den therapeutischen Prozess zu formulieren.

    Gemeinsam besprechen wir, welche Themen Sie mitbringen, welche Ziele Sie verfolgen möchten und ob ein gemeinsamer therapeutischer Weg passend erscheint. Ebenso informiere ich Sie über den organisatorischen Rahmen, etwa zu Frequenz, Setting, Verschwiegenheit und Kosten.

  • Ich biete Psychotherapie für Jugendliche, junge Erwachsene und Erwachsene an.

    Einzel-Therapie 50 Minuten | € 90,-
    Paartherapie 90 Minuten | € 160,-

    Eine Refundierung durch die Krankenkasse ist derzeit noch nicht möglich. Absagen sind bis 48 Stunden vorher kostenfrei. 

  • Alle Inhalte unserer Gespräche unterliegen der psychotherapeutischen Verschwiegenheit (§ 15 Psychotherapiegesetz). Ihre Informationen werden vertraulich behandelt und nicht ohne Ihre Zustimmung weitergegeben. 

  • Ich befinde mich derzeit in Ausbildung zur Psychotherapeutin und arbeite unter fachlicher Supervision. Dadurch wird Ihre Therapie professionell begleitet und regelmäßig reflektiert, um Qualität und Sicherheit zu gewährleisten. 

Eine junge Frau mit blondem, leicht gewelltem Haar, trägt ein gestreiftes Hemd und dunkle Hosen, steht vor einem weißen Hintergrund, lächelt freundlich.

Über Mich

Mein Name ist Julia Hahn, ich bin Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision im Fachspezifikum Verhaltenstherapie.

Menschen in schwierigen Lebensphasen zu begleiten, sehe ich als eine sinnvolle und verantwortungsvolle Aufgabe. Es ist mir ein großes Anliegen, gemeinsam hinzuschauen und zu verstehen, was belastet, welche Umstände Veränderung erschweren und was vielleicht schon in Bewegung ist

Meine therapeutische Haltung ist geprägt von Respekt, Offenheit und dem Vertrauen darauf, dass Veränderung, Entwicklung und Selbstreflexion möglich werden, wenn Raum für authentisches Erleben und respektvolle Begleitung geschaffen wird.

Erfahrungen aus früheren beruflichen und persönlichen Kontexten fließen in meine Arbeit ein und ermöglichen mir einen ganzheitlichen Blick auf das, was Sie als Menschen ausmacht.

    • Psychotherapeutisches Propädeutikum, Postgraduate Center, Universität Wien

    • Psychotherapeutisches Fachspezifikum, Österreichische Gesellschaft für Verhaltenstherapie (ÖGVT)

    • Studium Bildungswissenschaften (Universität Wien)

    • seit 2025 psychotherapeutische Tätigkeit in freier Praxis

    • Universitätsklinikum Tulln, Klinische Abteilung für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin 

    • AKH Allgemeines Krankenhaus, Psychiatrie Abteilung 5B, Schwerpunkt Zwangserkrankungen, Angsterkrankungen, Depressionen 

    • Psychotherapeutische Universitätsambulanz, Sigmund Freud Privatuniversität, Kinder und Jugendliche

Ich freue mich, Sie kennenzulernen!

Skizze eines neuronalen Netzwerks mit einem kleinen, gedanklichen Kreis auf der linken Seite und einer gewundenen Linie, die zu einer Spiralform auf der rechten Seite führt.

Alle Menschen sind in meiner Praxis willkommen – unabhängig von Herkunft, Geschlecht, sexueller Orientierung oder Identität. Mir ist es wichtig, einen offenen und sicheren Raum zu schaffen, in dem Vielfalt respektiert und wertgeschätzt wird.

Regenbogenfahne mit schwarzen und braunen Streifen, sowie einem Cheltenham-Ring, symbolisiert LGBTQ+ Gemeinschaft.

Wenn Sie Fragen haben oder einen Termin vereinbaren möchten, können Sie mich gerne telefonisch oder per E-Mail kontaktieren.

Derzeit kann ich Therapieplätze am Dienstag und Donnerstag anbieten.

Kontaktformular